Unser Containerdienst für Holz
Holzabfall
Unter Holzabfall werden alle Holzmaterialien zugeordnet, die bereits verwendet, behandelt oder verarbeitet wurden. Je nach Verwendungszweck können unterschiedlich starke Verunreinigungen bzw. Behandlungsarten auftreten, sodass das Holz in 4 Qualitätsstufen eingeteilt wird (AI, AII, AIII, AIV).
A I – Naturbelassenes Holz lediglich mechanisch bearbeitet wie z.B. Paletten
A II – Restholz verleimt / beschichtet / gestrichen / lackiert / anderweitig behandelt ohne halogenorganische Verbindungen / ohne Holzschutzmittel z.B Span-, OSB-Platten…
A III – Unbelastetes Altholz beschichtet mit halogenorganischen Verbindungen / ohne Holzschutzmittel z.B. Möbelholz
A IV – Auf Anfrage
Container für Altholz dürfen keine gefährlichen Stoffe enthalten!
Bitten achten Sie bei der Befüllung des Containers auf unsere Befüllrichtlinien.
Was darf in den Container?
• Dielen // Furnierholz
• Holzbalken // Holzbretter
• Holzfußböden // Parkett
• Holzmöbel
• Naturbelassene Gartenzäune • Paletten // Transportkisten
Was darf nicht in den Container?
• Altholz mit Anhaftungen (z.B. Glas,
Kunststoff, Teer, Silikon)
• Altholz aus Schadensfällen (z.B. Brandholz)
• Altholz aus dem Wasserbau
• Altholz mit Schadstoffbelastung
• Außentüren // Fenster
• Bahnschwellen // Leitungsmasten
• Baumstämme // Wurzelstöcke
• Garten- und Parkabfälle // Organik
• PCB-Altholz
Auf was Sie unbedingt achten sollten!
Bitte achten Sie aus Umwelt- und Kostengründen auf eine sortenreine Containerbefüllung!
Stellplatz auf öffentlicher Fläche?
Bitte beachten Sie – Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Straßen oder Gehwegen wird eine entsprechende Genehmigung (sog. Sondernutzungserlaubnis) durch das zuständige Ordnungsamt benötigt.
Bitte kontaktieren Sie hierzu ihre Stadtverwaltung bzw. das Ordnungsamt. Beachten Sie auch, dass sie während der Mietzeit des Containers den verkehrssicheren Zustand des Behälters gewährleisten müssen.
So befüllen Sie ihren Container richtig:
Der Transport von befüllten Containern obliegt Rechtsgrundlagen der Ladesicherung. Wie auf der Grafik zu sehen, bitten wir darum den Behälter flach bis zur maximalen Füllhöhe zu befüllen.
Bei Verstoß ist es unseren Fahrern untersagt den Abfallbehälter zu verladen
Jetzt unverbindlich einen Termin vereinbaren
Gerne können Sie sich bei Fragen oder konkreten Terminwünschen direkt telefonisch,
per Mail oder Whatsapp bei uns melden oder ganz einfach unser Kontaktformular nutzen.